Willkommen in der Grundschule Hohenkammer

FlexibleGrundschule

Informationen zur Einschulung

Informationen zur Einschulung Schuljahr 2023/24

Unsere Grundschule

127 Schüler

6 Klassenlehrerinnen

5 Fachlehrerinnen (Religion, WG)

1 zusätzliche Lehrerinnen

Unser Schulmotto:   Hand in Hand lernen fürs Leben

5 Schwerpunkte

Die Schulfamilie der Grundschule Hohenkammer wünscht Ihnen und Ihrem Kind einen erfolgreichen Start in die Schulzeit!

Schulpflichtig sind

  • alle im Vorjahr zurückgestellten Kinder
  • alle Kinder, die bis zum 30. September 2017 geboren wurden

Sonderregelung :

  • Einschulungskorridor
  • Auf Antrag schulpflichtig

Bay EUG Art. 37; GrSO 2

https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/schullaufbahnberatung/einschulung.html

Bild von Pixabay

Einschulungskorridor

betrifft nur Kinder, die zwischen 01.07.2017 und 30.09.2017 geboren sind:

  • Diese durchlaufen das Einschulungsscreening.
  • Bei Wunsch der Erziehungsberechtigten auf  Zurückstellung zum Schuljahr 2024/25: Bitte eine schriftliche Erklärung bis 11. April 2023 bei der  Schulleitung abgeben!
  • Ohne Erklärung ist das Kind automatisch schulpflichtig.

Auf Antrag schulpflichtig

1. Kinder, die zwischen 1.10.2017 und 31.12.2017 geboren sind:

  • Überprüfung durch die Schule

2. Kinder, die nach dem 1.1.2018 geboren sind

  • Überprüfung der Schulfähigkeit durch die Schule
  • Schulpsychologisches Gutachten erforderlich

In beiden Fällen:

Es ist eine Ablehnung durch die Schule  möglich, wenn  die Aufnahmevoraussetzungen nicht gegeben sind!

Wenn Ihr Kind im Herbst eingeschult wird, sind in den Monaten zuvor folgende Termine für Sie relevant:
Vor der Einschulung ...

Gesetzlich verpflichtende und kostenlose Gesundheitsuntersuchung

Spätestens bis zum Schulbeginn im September ist die Bescheinigung  des Gesundheitsamtes über die gesundheitliche Untersuchung (Schuleingangsuntersuchung) vorzulegen.

Wichtig ist hier auch die Angabe einer E-Mail Adresse, über die die weitere Korrespondenz zwischen Schule und Elternhaus laufen kann.

31.01.2023: Informationsveranstaltung ...

Die Schule informiert Sie darüber, wann ein Kind schulreif ist, wie in der flexiblen Eingangsstufe gearbeitet wird und wie Sie Ihrem Kind Starthilfe leisten können.

15.03.2023: Schuleinschreibung ...

Auf dem Postweg erhalten Sie einen Termin. Zusammen mit Ihrem Kind kommen Sie in die Schule. Eine Lehrkraft führt mit Ihrem Kind individuelle und entwicklungsorientierte Übungen (z.B. zur phonologischen Bewusstheit und Mengenerfassung) durch. Die Erziehungsberechtigen erledigen die organisatorischen Dinge mit einem zweiten Lehrer. Am Ende findet ein kurzes Feedbackgespräch statt. Sie müssen Ihr Kind nicht speziell auf diesen Termin vorbereiten.

05.07.2023: Schnuppertag ...

Ihr Kind hat die Möglichkeit eine Schulstunde in einer 1. oder 2. Klasse mitzuerleben.

1. Schultag: Einschulungsfeier ...

Die Schulanfänger werden feierlich von den größeren Klassen in der Turnhalle begrüßt. Anschließend gehen die Schulanfänger ihr  Klassenzimmer.

1. Elternabend ...

Der Elternabend findet in der 1. oder 2. Schulwoche statt. Die detaillierte Einladung hierzu erhalten Sie spätestens am 1. Schultag

Bei Fragen erreichen Sie uns

telefonisch:

Montag, Mittwoch und Freitag von 7.45 bis 10.30 Uhr

per Mail:

gs.hohenkammer@t-online.de

Unterlagen zur Schuleinschreibung können Sie jederzeit über den Briefkasten der Schule abgeben.

Bild von Uwe Kern auf Pixabay

Kombi- und Flex-Klasse 1/2

Kombiklasse – Grundidee

  • Schüler der ersten und zweiten Klassen werden gemeinsam in einem Raum unterrichtet.
  • Arbeit in altersgemischten Gruppen
  • Lehrplan der beiden Jahrgangsstufen ist jeweils Grundlage und bindend.
  • Schüler können den Stoff in ihrem Zeitplan durchlaufen.
  • Erhalt von Grundschulstandorten
  • Für uns ist das die Möglichkeit, kleinere Klassen zu bilden.

Kombiklasse – erfinden wir die Schule neu?

  • Diese Pädagogik ist nicht neu und ist erprobt!
  • Sie wurde von Maria Montessori, Peter Petersen und Célestin Freinet praktiziert.

Der Unterricht in der Kombiklasse

  • Die Altersmischung des Kindergartens wird fortgeführt.
  • Die Schüler arbeiten selbstständig an bereitgestelltem Material.
  • Individuelles Arbeitstempo
  • Freiarbeit / Wochenplan / Werkstattarbeit / Projektarbeit
  • Rhythmisierung des Unterrichts
  • Plenum zur Besprechung

Vorteile des jahrgangsübergreifenden Lernens

  • individuelles Lerntempo, Zeit für persönliche Entwicklungsprozesse
  • ältere Schüler geben (gerne!) Lerninhalte und Lerntechniken an jüngere Schüler weiter
  • Erklären ist Wiederholen, Üben und Anwenden – ein Lernen auf höherer Ebene
  • „Das möchte ich auch können!“ – Motivation
  • „Das kann ich schon!“ –  Selbstvertrauen, Erfolgserlebnis
  • Soziales Lernen: Selbstständigkeit, Kooperation statt  Konkurrenz erfahren, Toleranz
  • Beim Wiederholen und Überspringen einer Klassenstufe bleiben soziale Kontakte  erhalten

Arbeiten in der 1. Klasse

  • Viele Rituale
  • Begrüßung am Morgen
  • Hausaufgaben abgeben
  • anfangs gemeinsame Trink- und Toilettenpausen

 

  • Kleine Zeiteinheiten
  • Häufiger Rhythmuswechsel
  • Bei 4 Stunden Unterricht eine Pause
  • Bei 5 Stunden Unterricht zwei Pausen

 

  • Grundlegender Unterricht
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Heimat- und Sachunterricht
  • Sport
  • Kunst, Musik, Handarbeiten
  • Religion bzw. Ethik
Bild von Prawny auf Pixabay

6. Vom Kindergartenkind zum Schulkind

Voraussetzungen
Motorische Schulfähigkeit ...
  • Körperbeherrschung:
    • Treppen steigen
    • Gleichgewicht halten
    • Ball spielen
  • Sinnestüchtigkeit :
    • Hören
    • Sehen, visuelle Genauigkeit
    • Sprechen
  • Feinmotorik:
    • Umgang mit dem Stift
    • Kleber…
  • Eindeutige Händigkeit
Giestig-seelische Schulfähigkeit ...
  • Interesse an der Umwelt: Wie funktioniert etwas?
  • Selbstständigkeit:
    • Aufträge ausführen
    • Verantwortung für eigene Belange
  • Mathematische Fähigkeiten:
    • Zahlvorstellung bis 5
    • Zählen bis 20
    • logisches Denken
  • Differenzierte Wahrnehmung (visuell und auditiv)
  • rechts – links Orientierung
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Ausdauerbereitschaft
  • Zuhören können
Soziale Schulfähigkeit ...
  • Loslösen von vertrauten Personen
  • Gemeinschaftsfähigkeit
  • Streit austragen
  • Kontaktaufnahme
  • Bedürfnisse aufschieben
  • Arbeit in Gruppen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Wie kann ich mein Kind vor der Einschulung fördern?

  • Sprechen Sie viel mit Ihrem Kind!
  • Erfüllen Sie Ihrem Kind nicht jeden Wunsch!
  • Fördern Sie die Gemeinschaftstüchtigkeit Ihres Kindes!
  • Gewöhnen Sie Ihr Kind an selbstverständliche Ordnungen und Spielregeln!
  • Freuen Sie sich mit Ihrem Kind auf die Schule